Inhaltsverzeichnis

Alle Werte

Besonnenheit

Werte-AntonymAgilität / Aktivität / Entscheidungsfreude / Abenteuer

Synonyme

Wortformen: besonnen

Umsicht, Umsichtigkeit, Vorsicht, Vorsichtigkeit, Geistesgegenwart, Gefasstheit, Gelassenheit, Ruhe, Überlegtheit, Diplomatie, Vernunft, Rücksichtnahme, Vernünftigkeit

ÄhnlichDisziplin, Diszipliniertheit, Achtsamkeit, Besinnung

Negativ: Kaltblütigkeit

Englisch: sangfroi, prudence (Vorsicht, Vernunft), temperance (Mäßigung), sobriety (Nüchternheit), thoughtfulness (Bedachtsamkeit, Tiefgang)


Wortherkunft

Aus altgriechisch „sophrosýne“ = „gesunder Verstand, richtige Erkenntnis, Zurückhaltung“; ursprünglich beschreibt es „die Gesundheit des Zwerchfells“, in dem vermeintlich die Seele eines jeden sitzt.


Definition

Umsicht; besonnenes Wesen

Besonnen: wohlüberlegend, abwägend, vernünftig und ruhig


Beschreibung

In der heutigen Zeit beschreibt Besonnenheit die Eigenschaft von Personen, die in schwierigen Situationen die Fähigkeit bewahren, gelassen zu bleiben, sich dem Zustande, in dem sie sich befinden, bewusst zu sein sowie eine umfassende und klare Übersicht über die Gegebenheiten zu behalten.

Dabei wird auf Zurückhaltung Wert gelegt und eher eine beobachtende (erkennende, wissende) Rolle eingenommen.


Zitat

“Drücke den Pfeil zu schnell nicht ab, der nimmer zurückkehrt! Glück zu zerstören, ist leicht, wiederzugeben so schwer.”

Johann Gottfried von Herder (1744-1803)

“Wer gar zuviel bedenkt, wird wenig leisten.”

Johann Christoph Friedrich von Schiller (1759-1805)

“Die höchste Krone des Helden ist die Besonnenheit

mitten in den Stürmen der Gegenwart.”

Jean Paul (1763-1825)


Letzte Bearbeitung am 12.09.2018

Alle Werte