Synonyme
Wortformen: fair
Kollegialität, Redlichkeit, Gerechtigkeit, Anständigkeit, Anstand, Sportgeist, Kooperationsfähigkeit, Kameradschaftlichkeit, Lauterkeit, Ehrenhaftigkeit, Fair Play, Rechtschaffenheit
Ähnlich: Solidarität, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit, Korrektheit, Rechtlichkeit, Untadeligkeit, Schicklichkeit
Englisch: fairness, equity (Gerechtigkeit, Gleichheit), sportsmanship (sportliches Verhalten)
Wortherkunft
Aus englisch „fairness“ übernommen; „fair“ = anständig, gerecht.
Definition
Ehrliches, anständiges und gerechtes Verhalten gegenüber anderen
Beschreibung
Fairness im Alltag oder Beruf bedeutet ein anständiges, ausgewogenes, moralisches sowie gerechtes Handeln, was zumeist auf einer entsprechenden Geisteshaltung (Gesinnung, Wertesystem) der „fairen“ Person beruht.
Im Sport spricht man auch von „Fair Play“, was ein regelkonformes (Spielregeln) und kameradschaftliches Verhalten innerhalb und außerhalb des Wettkampfes beschreibt.
Zitate
“Interessanterweise hat die deutsche Sprache kein entsprechendes Wort für das englische “fairness”. Das macht misstrauisch bei einer Sprache der Dichter und Philosophen.”
Prodosh Aich (geb. 1933)
“Es kann keinen echten Sport ohne Fair Play geben.”
Willi Daume (1913-1996)
In den Medien
ZDF-Sendung “Precht”, Thema: “Was ist Gerechtigkeit?”
Am 29.06.2013 veröffentlicht vom YouTube-Kanal „MrMoliwett“
In einer politisch-philosophischen Diskussion zwischen Richard David Precht und Christian Lindner werden die Begriffe Gerechtigkeit und Fairness verschiedentlich definiert und abgeglichen.
Letzte Bearbeitung am 12.09.2018