Wortformen: Harmonisch, harmonisierend, Harmonisierung, Harmonika / Harmonium (Musikinstrumente)
Synonyme (als Motiv)
Stimmigkeit, wohlfühlen, Flow, Menschlichkeit, Eintracht, Übereinstimmung, Einigkeit, Einklang, Ausgeglichenheit, Konsens (bildungssprachlich), ein Herz und eine Seele sein, ein Team sein, Friede-Freude-Eierkuchen (umgangssprachlich)
Fremdwort: Eurhythmie
Englisch: Harmony
Wortherkunft & Definition
Siehe die ausführliche Begriffsdefinition als Wert: Harmonie
Beschreibung
Das Grundmotiv oder hier auch Grundbedürfnis eines jeden Menschen ist, dass bestmögliche Einigkeit besteht.
Auch wenn es gemäß anderer Grundmotive gerne zu Diskussionen und Diskursen kommen darf, ist das letztendliche (intrinsische, intuitive) Ziel, einen harmonisierten Konsens zu erreichen.
Ähnlich wie in der Musik, geht es darum, dass unterschiedliche Instrumente (charakterlich individuelle Darbietungen) einen gemeinsamen Grundton „treffen“ und gleichzeitig die Tonalität aller beachten sowie der Sound (die Klangfarbe) sehr unterschiedlich sein darf und soll.
Harmonisch ist das, was stimmig ist. Es gilt hierbei das Prinzip der Stimmigkeit. Ergo das, was gemäß der Unlogik von „Richtig und Falsch“ oder „Recht und Unrecht“ oder „recht haben müssen“ aus ethischer Perspektive wertesystemisch gestimmt, also harmonisiert ist.
Einschränkung: In einer egogetriebenen Gesellschaftskultur ist die Harmonie selten das Ziel, da hier vordergründig nur die eigenen Bedürfnisse des „Ich“ (und/oder der eigenen Familie, Firma etc.) präferiert werden.
Verweise
- Siehe auch die ausführliche Begriffsdefinition von Harmonie als Wert.
- Zur Übersicht und Beschreibung der 7 Grundmotive.
Letzte Bearbeitung am 06.05.2023