Wortformen: resonieren
Synonyme
Echo, Reaktion, Antwort, Anklang, Zustimmung, Anerkennung, Beifall, Gefallen, Würdigung, Zuspruch, Applaus, Bewunderung, Verständnis, Lob, Wertschätzung
Physikalisch: Mitschwingen, Mittönen, Nachhall, Widerhall
Antonym: Dissonanz
Wortherkunft
Das Wort „Resonanz“ hat seinen Ursprung im lateinischen „resonantia“, was „Widerhall“ oder „Echo“ bedeutet. Es leitet sich vom Verb „resonare“ ab, das „widerhallen“ bedeutet.
Übertragener Gebrauch im soziologischen Sinne von “Anklang, Verständnis, Interesse, Wirkung” (im 17. Jahrhundert zunächst vereinzelt, ab dem 20. Jahrhundert häufiger).
In der Physik bezeichnet „Resonanz“ das Phänomen, bei dem ein schwingungsfähiges System durch äußere Einflüsse zu verstärkten Schwingungen angeregt wird, wenn die Frequenz des äußeren Einflusses mit der Eigenfrequenz des Systems übereinstimmt. Ein Beispiel hierfür ist die Resonanz des Geigenbodens, der durch Schallwellen gleicher Schwingungszahl zum Mitschwingen angeregt wird und sogenannte Obertöne➚ erzeugt.
Definition
Mitschwingung als harmonisierendes Feedback.
Beschreibung
Der Soziologe Hartmut Rosa verwendet den Begriff “Resonanz”, um gelungene Beziehungen zwischen Individuen und ihrer Umwelt zu beschreiben, die zu einem erfüllten Leben beitragen. Resonanz ist dabei kein einzelner Wert, sondern ein Beziehungsmodus, der durch mehrere zentrale Werte und Qualitäten geprägt ist – also eher ein “begriffliches Wertesystem”:
- Achtsamkeit: Ein aufmerksames und bewusstes Wahrnehmen der eigenen Umgebung und Mitmenschen.
- Offenheit: Die Bereitschaft, sich auf neue Erfahrungen und Perspektiven einzulassen.
- Empathie: Die Fähigkeit, die Gefühle und Bedürfnisse anderer nachzuvollziehen und mitzufühlen.
- Authentizität: Ein Verhalten, das im Einklang mit den eigenen Überzeugungen und Werten steht.
- Vertrauen: Das Zutrauen in die Zuverlässigkeit und Integrität von Beziehungen und Prozessen.
- Engagement: Aktive Beteiligung und Hingabe in sozialen Interaktionen und Tätigkeiten.
- Kommunikation: Ein offener und respektvoller Austausch von Gedanken und Gefühlen.
- Respekt: Anerkennung und Wertschätzung der Würde und Einzigartigkeit jedes Individuums.
Diese Werte fördern resonante Beziehungen, in denen Individuen und ihre Umwelt sich gegenseitig beeinflussen und transformieren, was zu einem erfüllten und bedeutungsvollen Leben beiträgt. Rosa betont, dass Resonanz nicht systematisch erzeugt werden kann, sondern sich in Momenten des echten Austauschs und der wechselseitigen Beeinflussung manifestiert.
Letzte Bearbeitung am 07.12.2024
Autor: Frank H. Sauer