Werte-Typen
Neben den Kategorien und Arten von Werten können Wertebegriffe in verschiedene Grund-Typen (Gattungen) eingeteilt werden. Wir haben diese Einteilung vorgenommen und zunächst 5 essentielle, heute…
Neben den Kategorien und Arten von Werten können Wertebegriffe in verschiedene Grund-Typen (Gattungen) eingeteilt werden. Wir haben diese Einteilung vorgenommen und zunächst 5 essentielle, heute…
Beispielhaft zugeordnete Werte Interesse, Offenheit, Aufgeschlossenheit, Zielstrebigkeit, Willenskraft, Ausdauer, Aufmerksamkeit, Beharrlichkeit, Selbstdisziplin, Engagement, Fleiß, Hingabe Wortformen: lernbereit Synonyme Gelehrigkeit, Gelehrsamkeit, Offenheit, Aufmerksamkeit, Bildsamkeit Steigerung: lernfähig, Lerneifer, Neugierde,…
Wertecoaching ist prinzipiell ein standardgemäßes Coaching, das allerdings speziell mit und an Werten arbeitet. Dabei werden die persönlichen (intrinsischen) Werte ermittelt, ausgelotet (Aufstellung von Werten…
Herkunft Grammatikalisch ist das Wort ein sog. Determinativkompositum aus den Begriffen Wert (Werte) und Ethik. Die Wertethik wird auch als Axiologie (allgemeine Lehre von den Werten) bezeichnet. Anmerkung: Im Zusammenhang mit Werten müsste er…
Wertemodelle sind konkret aufgestellte Wertesysteme, die in Kategorien, Prioritäten, Bedeutungen, Polaritäten und/oder Entstehungsprozessen (Prozessketten) eingeteilt bzw. gegliedert sind. Sie können uns helfen, Werte speziell einzuordnen,…
Allgemeine Beschreibung Werte geben Orientierung im Leben. Da sich jeder Mensch in seinen Entscheidungen und Handlungen von bestimmten Werten – unbewusst oder bewusst leiten lässt…
Arbeiten mit Werten im Bildungssystem der Zukunft / Werte-Bildung Definition Wertebildung ist das aktive, sinnstiftende Herausbilden und Formen von Werten und Wertesysteme – für einzelne…
Erkennen, Ermitteln und symmetrisches Aufstellen von Werten sowie das Aktivieren und zum Leben Erwecken von gewünschten und nützlichen Wertvorstellungen. Verweis: Auf der Seite “Wertearbeit” haben…
Tugenden sind ein Geflecht an vorbildlichen, sittlichen Eigenschaften, welche innerhalb von soziokulturellen Gemeinschaften vorgegeben und überliefert werden. Der Begriff Tugend stammt aus althochdeutsch „tugund“ (10.…
Normen versus Werte: der Unterschied zwischen einem Wert und einer Norm Im allgemeinen Sprachgebrauch und Verständnis sind Werte auch Normen; oder besser: Werte sind normativ (maßgebend, richtungsweisend,…