Values
Deutsch Der im Englischen verwendete Begriff „Values“ ist im Sinne von Wertvorstellungen nicht ganz stimmig, da er – bei akribischer etymologischer Betrachtung seiner Herkunft –…
Deutsch Der im Englischen verwendete Begriff „Values“ ist im Sinne von Wertvorstellungen nicht ganz stimmig, da er – bei akribischer etymologischer Betrachtung seiner Herkunft –…
Hier beleuchten wir die zahlreichen Varianten, einzelne Werte miteinander in bestimmte Verhältnisse zu setzen. Somit wird auch der Grund für die Komplexität von Wertesystemen offenbart.…
Die Spiegelung der Werte: Konterparts und Gegenpole Einige Werte haben einen sogenannten gegenpoligen oder gegensätzlich motivierten Wert (Werte-Antonym*). Sie schließen sich in vielen Fällen (aber nicht immer) gegenseitig…
Einleitung Werte-Begriffe können in grundlegende Arten eingeteilt werden (nicht zu verwechseln mit den Werte-Kategorien). Hier polarisieren wir und teilen in positiv (konstruktiv), neutral oder negativ(destruktiv) ein. Diese Einteilung kann je nach Gesinnung,…
Spezifische Werte für Wandel, Selbstbestimmung und Verantwortung Hier führen wir Begriffe auf, die (per Definition) Werte oder begriffliche Wertesysteme sein können, jedoch eher als Attribute…
Relativ neue und “junge” Begriffe für Werte bzw. wertschätzende Attribute Es gibt zahlreiche Begriffe bzw. Wörter, die im neuzeitlichen Verständnis – insbesondere bei der jüngeren…
Neben den Kategorien und Arten von Werten können Wertebegriffe in verschiedene Grund-Typen (Gattungen) eingeteilt werden. Wir haben diese Einteilung vorgenommen und zunächst 5 essentielle, heute…
Synonyme Veränderungsmanagement, Änderungsmanagement Ähnlich: Values-Management (oder Werte-Management) Synonyme „Change“ Veränderung, Transformation, Wandel, Verwandlung, Mutation, Bewegung (im Sinne von „Movement*“) Ähnlich: Erneuerung, Anpassung Kontextuelle Begriffe: Wertewandel, Disruption, Digitalisierung, Innovation,…
Kurzbeschreibung Wertvorstellungen sind erstrebenswerte, moralisch oder ethisch als gut befundene spezifische Wesensmerkmale von Personen innerhalb einer Wertegemeinschaft.Aus bevorzugten Werten und Normen entstehen Denkmuster, Glaubenssätze und…
Wortformen: selbstbewusst Hinweis: Dieser Begriff ist kein Wert, sondern ein begriffliches Wertesystem, dem wir konkrete Werte zugeordnet haben: Beispielhaft zugeordnete Werte Selbstvertrauen, Resilienz, Offenheit, Standfestigkeit, Begeisterung,…