Spezifische Werte für Wandel, Selbstbestimmung und Verantwortung
Hier führen wir Begriffe auf, die (per Definition) Werte oder begriffliche Wertesysteme sein können, aber eher als Attribute anzusehen sind. Bewusst haben wir hier konsequent die Form des Adjektivs oder Verbs gewählt, da diese handlungsorientierter sind als “starre” Substantive.
Wirksame Wertschöpfung findet allerdings erst dann statt, wenn diese Wertvorstellungen aus einer konstruktiven Haltung (Motivstruktur) resultieren.
teuer
= wertvoll; wenn alles möglichst teuer ist/wäre, bekommen Produkte und Dienstleistungen die Ressource Spielraum, eine hohe Qualität sowie meist auch Nachhaltigkeit
wahrhaftig (Wahrhaftigkeit)
= echt, rein, harmonisch; stimmig, bewusst, nachhaltig
ethisch
= globales Bewusstsein, Verantwortungsgefühl für alle Individuen (Menschen, Tiere, Pflanzen)
siehe auch Artikel: Ethik, Moral, Recht
utopisch
= fähig, Visionen zu entwickeln die überdurchschnittlich groß oder wirksam sind und gravierende Veränderungen (Change, Wertewandel) mit sich bringen, die in der aktuellen Gesellschaft nicht oder nur vage vorstellbar sind
disruptiv
= konstruktiv zerstörerisch; traditionelle Muster zerstörend, um innovative (im idealen Fall evolutionsbedingte) Weiterentwicklungen zu bewirken
magisch
= aus griechisch “magikós” = “unwiderstehlich, geheimnisvoll, zauberhaft”. Ursprünglich abgeleitet aus dem altpersischen Substantiv “Magus” = “der Name eines Volksstammes mit priesterlichen Obliegenheiten”
nonkonform
= eine oft grundlegende Haltung, die kritisch hinterfragend Optimierungspotentiale erforscht
bewahrend
= das Gute bewahren, das Wahre beschützen (alles andere nicht); siehe auch konservativ
querdenkend
= die Fähigkeit, assoziativ zu denken und dabei möglichst viele Optionen zu entdecken und anschließend auszuloten
Letzte Bearbeitung am 17.08.2020