Erziehung
Hier stellen wir den Themenkomplex „Erziehung“ in Relation mit Werten, da diese untrennbar mit dem sogenannten Erziehen von Kindern und Jugendlichen in Verbindung stehen. Insbesondere…
Hier stellen wir den Themenkomplex „Erziehung“ in Relation mit Werten, da diese untrennbar mit dem sogenannten Erziehen von Kindern und Jugendlichen in Verbindung stehen. Insbesondere…
Auf dieser Seite sammeln wir schlaue Sprüche, Zitate und Aphorismen über WERTE von klugen, bekannten, berühmten oder weisen Persönlichkeiten. Für weitere Vorschläge sind wir dankbar; einfach schicken an…
Hier sammeln wir das, was in den klassischen und den neuen Medien zum Thema Werte veröffentlicht wurde und beachtenswert ist. Hinweis: Siehe den vollständigen Artikel…
Zuordnungen von Werte-Typen (für Wertearbeit, Werte-Coaching und Werte-Spiele) Hier ordnen wir alle Wertebegriffe ihrer zusätzlichen sozialen Bedeutung zu und nennen sie Werte-Typen. Diese Zuordnung wird…
Hier beleuchten wir die zahlreichen Varianten, einzelne Werte miteinander in bestimmte Verhältnisse zu setzen. Somit wird auch der Grund für die Komplexität von Wertesystemen offenbart.…
Die Spiegelung der Werte: Konterparts und Gegenpole Einige Werte haben einen sogenannten gegenpoligen oder gegensätzlich motivierten Wert (Werte-Antonym*). Sie schließen sich in vielen Fällen (aber nicht immer) gegenseitig…
Einleitung Werte-Begriffe können in grundlegende Arten eingeteilt werden (nicht zu verwechseln mit den Werte-Kategorien). Hier polarisieren wir und teilen in positiv (konstruktiv), neutral oder negativ(destruktiv) ein. Diese Einteilung kann je nach Gesinnung,…
Spezifische Werte für Wandel, Selbstbestimmung und Verantwortung Hier führen wir Begriffe auf, die (per Definition) Werte oder begriffliche Wertesysteme sein können, jedoch eher als Attribute…
Relativ neue und „junge“ Begriffe für Werte bzw. wertschätzende Attribute Es gibt zahlreiche Begriffe bzw. Wörter, die im neuzeitlichen Verständnis – insbesondere bei der jüngeren…
Neben den Kategorien und Arten von Werten können Wertebegriffe in verschiedene Grund-Typen (Gattungen) eingeteilt werden. Wir haben diese Einteilung vorgenommen und zunächst 5 essentielle, heute…