Rassismus / Rasse
Hinweis: Dies ist ein Artikel aus dem Buch “Lasst uns über Werte reden! Wie Wandel gelingen kann (2024)” von Frank H. Sauer, der hier auf…
Hinweis: Dies ist ein Artikel aus dem Buch “Lasst uns über Werte reden! Wie Wandel gelingen kann (2024)” von Frank H. Sauer, der hier auf…
Hinweis: die Werte der Parteien in Deutschland (2025) sind in einem separaten Artikel veröffentlicht In fast jedem politischen Kontext wird von Werten gesprochen. Oft indirekt und unbewusst,…
Normen versus Werte: der Unterschied zwischen einem Wert und einer Norm Im allgemeinen Sprachgebrauch und Verständnis sind Werte auch Normen; oder besser: Werte sind normativ (maßgebend, richtungsweisend,…
Jede Wertvorstellung kann mindestens einem Grundmotiv zugeordnet* werden. Wobei die einzelnen Werte – je nach Rolle, Charakter, Geisteszustand und/oder Zielstellung) – unterschiedliche Motive als „Grund“…
Siehe auch „Leitmotiv“ oder „Grundmotiv➚“ Wortformen: Motivation, Motivator, Motivierung, motiviert, motivieren Synonyme Beweggrund, Antrieb, Ursache, Leitgedanke, Ansporn, Triebfeder Wertvorstellung: motivierend Ähnlich: Anlass, Anstoß, Grund, Veranlassung, Auslöser Fremdwörter:…
Herkunft des Begriffs Der Begriff stammt aus lateinisch “mittere” = “entsenden, schicken, sowie “missio” = “Sendung, Auftrag”. Definition Eine Mission ist im Sinne von Werten, ein „ehrenvoller…
Definition Handlungsorientierter Beweggrund, welcher entsprechende Grundwerte ausbildet Beschreibung Motive sind sogenannte Beweggründe, die oft unbewusst wirken. Leitmotive hingegen sind bewusste, konkrete Motive, die zielgerichtete Denkweisen ausprägen, aus denen entsprechende Handlungen resultieren. Leitmotive…
Wortherkunft Das Wort ist zusammengesetzt aus der flektierten Form von leiten (führen, lenken, transportieren, steuern) = „Leit“ – und dem Substantiv „Kultur“. Ursprünglich stammt der Begriff Leitkultur aus der Landwirtschaft, welcher kultivierten Pflanzensorten bestimmte territoriale Regionen…
Synonyme Ethische Gesinnung, Gesittung, Tugendhaftigkeit, Bildung (Gelehrtheit, Weisheit), Zivilisation, Kultiviertheit, Ausdrucksstil, Anstand, Geschmack, Veredelung, Vervollkommnung Ähnlich: Kolonie, Kult Abgeschwächt: Lebensart, Lebensstil, Lebenswandel, Daseinsform Landwirtschaft: Bebauung, Bestellung, Anpflanzung, Aufzucht, Anbau Fachwörter:…
Von Frank H. Sauer aus dem Buch “Lasst uns über Werte reden!” (erscheint voraussichtlich 2026) „Nur Persönlichkeiten bewegen die Welt, niemals Prinzipien.“ Oscar Wilde (1854–1900) Bevor…