Preis
Wortformen: preisen, bepreisen Synonyme Geldsumme, Geldwert, Entgelt, Tarif, Zahlung, Gebühr, Ausgabe, Kurs, Marktwert, Kosten, Betrag, Abgabe, Gegenwert Ähnlich: Umsatz, Leistung, Lohn, Einnahme, Bezüge, Einkünfte, Erträge,…
Wortformen: preisen, bepreisen Synonyme Geldsumme, Geldwert, Entgelt, Tarif, Zahlung, Gebühr, Ausgabe, Kurs, Marktwert, Kosten, Betrag, Abgabe, Gegenwert Ähnlich: Umsatz, Leistung, Lohn, Einnahme, Bezüge, Einkünfte, Erträge,…
Synonyme seltsam, eigenartig, sonderbar, abweichend, ungewöhnlich, andersartig, kurios, bizarr, befremdlich, absonderlich, fremdartig, skurril Fachbegriffe: Heterogenität (Soziologie, Medizin), Anomalie (Abweichung von Normen oder Mustern), Idiosynkrasie (Psychologie)…
Hier als Begriff aus der Psychologie. Synonyme Konzentriertheit (Konzentration), Versenkung, Vertiefung (in eine Tätigkeit) Ähnlich: Kontemplation, Meditation, Beschaulichkeit, Besinnlichkeit (Besinnung), Betrachtung Wortherkunft Der Begriff „Flow“…
Etymologie Denken: Aus althochdeutsch „thenken“ = „geistig arbeiten“; es denkt nicht das Gehirn, sondern das Wesen als solches; als Kausativum im Ablaut verwandt mit „Gedanken“ und „Dank“;…
Synonyme Selbstmanagement, Selbstkontrolle, Selbstregulation, Eigenverantwortung, Selbstdisziplin, Eigensteuerung, Autonomie in der Handlungssteuerung, Selbstorganisation Definition Ein Claim ist eine prägnante und einprägsame Aussage oder Phrase, die in…
Friedrich-Wilhelm Schorlemmer (* 16. Mai 1944 in Wittenberge; † 8. September 2024 in Berlin); deutscher evangelischer Theologe und Bürgerrechtler. Er war ein prominenter Protagonist der…
(SDG = Sustainable Development Goals) Im Jahr 2015 hat die Weltgemeinschaft die „Agenda 2030“* verabschiedet. Diese Agenda ist ein Fahrplan für die Zukunft, mit dessen…
Wortformen: kriseln Synonyme Dilemma, kritische Situation, Problemsituation, Schwierigkeiten, Verwirrung, Notstand, Zwangslage, Bedrängnis, Bredouille, Misere, Drangsal, Wendepunkt, Not, Beschränkung, Unglück, Zwiespalt, Unentschlossenheit, Ratlosigkeit, Schlamassel Fremdwörter: Kalamität,…
Sokrates (469 v. Chr. – 399 v. Chr.) war ein griechischer Philosoph, der das abendländische Denken maßgeblich prägte. Beschreibung Er gilt heute als einer der…
Immanuel Kant (22.04.1724 in Königsberg, Preußen bis 12.02.1804 ebenda). Leben und Wirken Deutscher Philosoph der Aufklärung. Kant zählt zu den wichtigsten und am meisten zitierten und…