Wertebildung
Arbeiten mit Werten im Bildungssystem der Zukunft / Werte-Bildung Definition Wertebildung ist das aktive, sinnstiftende Herausbilden und Formen von Werten und Wertesysteme – für einzelne…
Arbeiten mit Werten im Bildungssystem der Zukunft / Werte-Bildung Definition Wertebildung ist das aktive, sinnstiftende Herausbilden und Formen von Werten und Wertesysteme – für einzelne…
Erkennen, Ermitteln und symmetrisches* Aufstellen von Werten sowie das Aktivieren und zum Leben Erwecken von gewünschten und sinnstiftenden Wertvorstellungen. * siehe die Definition von “symmetrisch”…
Tugenden sind ein Geflecht an vorbildlichen, sittlichen Eigenschaften, welche innerhalb von soziokulturellen Gemeinschaften vorgegeben und überliefert werden. Der Begriff Tugend stammt aus althochdeutsch „tugund“ (10.…
Normen versus Werte: der Unterschied zwischen einem Wert und einer Norm Im allgemeinen Sprachgebrauch und Verständnis sind Werte auch Normen; oder besser: Werte sind normativ (maßgebend, richtungsweisend,…
Jede Wertvorstellung kann mindestens einem Grundmotiv zugeordnet* werden. Wobei die einzelnen Werte – je nach Rolle, Charakter, Geisteszustand und/oder Zielstellung) – unterschiedliche Motive als „Grund“…
Siehe auch „Leitmotiv“ oder „Grundmotiv➚“ Wortformen: Motivation, Motivator, Motivierung, motiviert, motivieren Synonyme Beweggrund, Antrieb, Ursache, Leitgedanke, Ansporn, Triebfeder Wertvorstellung: motivierend Ähnlich: Anlass, Anstoß, Grund, Veranlassung, Auslöser Fremdwörter:…
Herkunft des Begriffs Der Begriff stammt aus lateinisch “mittere” = “entsenden, schicken, sowie “missio” = “Sendung, Auftrag”. Definition Eine Mission ist im Sinne von Werten, ein „ehrenvoller…
KOHEBA ist ein Akronym und steht für Kopf, Herz Bauch. Dieses Werte-Modell ist symmetrisch aufgestellt und ein wichtiger Bestandteil der Werte-Didaktik und im Werte-Coaching. Neben dem me:in-Prinzip (Methode + Intuition) ist das KOHEBA-Modell eine wichtige logische…
Synonyme Geisteshaltung, Grundhaltung, innere Einstellung, Grundeinstellung, Gesinnung, Mentalität, Grundauffassung, Sinnesweise, Beherrschtheit Ähnlich: Tugenden, Grundwerte, Sittlichkeit, Habitus Englisch: attitude, stance (Einstellung), demeanor (Auftreten) Wortherkunft Substantiviert aus dem Verb „halten“, aus althochdeutsch…