Was ist Wertearbeit?
Erkennen, Ermitteln und symmetrisches* Aufstellen von Werten sowie das Aktivieren und zum Leben Erwecken von gewünschten und sinnstiftenden Wertvorstellungen. * siehe die Definition von „symmetrisch“…
Erkennen, Ermitteln und symmetrisches* Aufstellen von Werten sowie das Aktivieren und zum Leben Erwecken von gewünschten und sinnstiftenden Wertvorstellungen. * siehe die Definition von „symmetrisch“…
Synonyme: Leitfigur, Idol, Mentor, Meinungsführer, Götze, Totem Beschreibung Werte werden durch Vorbilder vorgelebt und übermittelt. Neben den genetischen Aspekten auf der rein physischen Ebene werden Individuen…
„Wenn die Leute nicht immer per wir in Geschäftsangelegenheiten sprechen, nicht Gelegenheit haben, sich bei Ehren und Sorgen des Geschäfts beteiligt zu fühlen, so kann…
Oder: „Corporate Social Responsibility“ (CSR) Wenn Unternehmenskultur einen sehr hohen Anspruch hat und dabei konkret auf gesellschaftliche Verantwortung überprüft werden soll, sprechen wir von Unternehmensethik. Der Begriff Kultur ist…
Tugenden sind ein Geflecht an vorbildlichen, sittlichen Eigenschaften, welche innerhalb von soziokulturellen Gemeinschaften vorgegeben und überliefert werden. Der Begriff Tugend stammt aus althochdeutsch „tugund“ (10.…
Wortformen: talentiert, talentvoll Synonyme Anlage, Gabe, Begabung, Vermögen, Fähigkeit, Veranlagung, Potential (Potenzial) Ähnlich: Geschicklichkeit, Fertigkeit, Eignung Steigerung: Hochbegabung, Inselbegabung, Genie Antonyme: Unvermögen, Handicap, untalentiert, unfähig Englisch: talent, knack (Gabe),…
Ein Individuum und eine Kultur pflegen ihre Werte durch Rituale. Insbesondere Lebensgemeinschaften prägen Werte und geben sie weiter. Daraus entstehen kollektive Rituale und individuelle Verhaltensweisen zum Schutz oder zur…
Hinweis: Dies ist ein Artikel aus dem Buch „Lasst uns über Werte reden! Wie Wandel gelingen kann (2024)“ von Frank H. Sauer, der hier auf…
Hinweis: die Werte der Parteien in Deutschland (2025) sind in einem separaten Artikel veröffentlicht In fast jedem politischen Kontext wird von Werten gesprochen. Oft indirekt und unbewusst,…
Normen versus Werte: der Unterschied zwischen einem Wert und einer Norm Im allgemeinen Sprachgebrauch und Verständnis sind Werte auch Normen; oder besser: Werte sind normativ (maßgebend, richtungsweisend,…