Wertewandel (historisch)

Wortformen: Wertewandlung Synonyme Kulturwandel, Paradigmenwechsel, Werte-Evolution, ZeitenwendeDestruktiv: Wertezerfall, Werteverfall Englisch: value change, changing values Synonyme „Wandel“ Wandlung, Übergang, Metamorphose, Transformation, TransitionÄhnlich: Veränderung, Änderung, Wechsel, Wendung, UmbruchKonstruktiv: Weiterentwicklung, Fortschritt, Entwicklung, Evolution, Konvertierung Englisch (Wandel):…

Was ist eine Tugend?

Verweis: Dies ist die allgemeine und historische Begriffs-Beschreibung. Der Artikel “Tugenden” beschreibt den Begriff als wertesystemischen Werte-Typ. Synonyme Wortformen: tugendhaft, Tugendhaftigkeit, Tugenden (mz.) Anstand, Anständigkeit, Integrität,…

Demokratie

Beispielhaft zugeordnete Werte Sicherheit, Solidarität, konservativ, Gerechtigkeit, Ordnungssinn, Freiheit (Autonomie), Teamgeist, Transparenz, Unbestechlichkeit, Verantwortung, Würde, Zuverlässigkeit, Toleranz, Redlichkeit, Respekt, Rücksichtnahme, Realismus, Pflichtgefühl, Nachhaltigkeit Wortformen: Demokratismus, Demokratisierung,…

Wertethik

Herkunft Grammatikalisch ist das Wort ein sog. Determinativkompositum aus den Begriffen Wert (Werte) und Ethik. Die Wertethik wird auch als Axiologie (allgemeine Lehre von den Werten) bezeichnet. Anmerkung: Im Zusammenhang mit Werten müsste er…

Leitkultur

Wortherkunft Das Wort ist zusammengesetzt aus der flektierten Form von leiten (führen, lenken, transportieren, steuern) = „Leit“ – und dem Substantiv „Kultur“.  Ursprünglich stammt der Begriff Leitkultur aus der Landwirtschaft, welcher kultivierten Pflanzensorten bestimmte territoriale Regionen…