Nonkonformismus
Kurzdefinition: Konstruktivistisches Infragestellen (als Haltungsaspekt) Definition und Wesen Nonkonformismus (von lat. non = nicht und conformare = angleichen, anpassen) bezeichnet eine Geisteshaltung, die sich nicht…
Kurzdefinition: Konstruktivistisches Infragestellen (als Haltungsaspekt) Definition und Wesen Nonkonformismus (von lat. non = nicht und conformare = angleichen, anpassen) bezeichnet eine Geisteshaltung, die sich nicht…
Disruption ist ein Begriff, der insbesondere im sogenannten „Change Management“ („Veränderungs-Management“ oder künftig besser „Values-Management“) verwendet wird. Wortherkunft Der Begriff „Disruption“ wird zwar mittlerweile auch…
Oder: „QM versus EM und WM“ Redaktioneller Artikel Die Zeit des systemrelevanten Qualitätsmanagements war gestern – heute zählt Erwartungsmanagement oder noch besser „Werte-Management“ (Values Management). Lange Zeit wurde…
Wortherkunft und -bildung Aus englisch “game” für “Spiel”; als Anglizismus: Gamifikation oder Gamifizierung; auf deutsch: Spielifikation oder Spielifizierung. Definition Gamification ist das deutliche Einbeziehen von…
Wortherkunft Aus lateinisch „dēlectāre“ = „sich angenehm beschäftigen, ergötzen“, das ins Deutsche über das gleichbedeutende italienische „dilettante“ (zu italienisch „dilettare“) übergeleitet wurde (18. Jh.). Definition…
Lasst uns über Werte reden! Transkription eines Vortrags von Frank H. Sauer bei “Deutsche Gesellschaft e.V.” am 5. November 2020. Verkürze Fassung als Co-Autor im…
In 7 Stufen zum zertifizierten WERTECOACH. Diese Ausbildung zum WERTE-COACH (WECO) dauert ca. 7 bis 9 Monate mit insgesamt 7 Präsenzterminen. Sie ist eine umfangreiche…
Begleitseite zum “Mein Werte Buch: Reflexions- und Arbeitsbuch zur persönlichen Wertefindung”, Edition 2025, 2. Auflage (MWB25) Diese Seite wird kurz nach der Erscheinung der 2.…
Ein Arbeitsbuch für den Alltag: Das “WERTE-Tagebuch – Die Entdeckung Deiner intuitiven Wertvorstellungen”. Kurzbeschreibung Das “WERTE-Tagebuch” ist ein Instrument zur Selbstreflexion, das dabei hilft, die charakterlichen…
Eine disruptive Innovation mit Werten für einen längst überfälligen Wandel in der Finanzdienstleistungsbranche, speziell in der betrieblichen Altersvorsorge Der Gedanke, dass Ökonomie und Fairness miteinander…