Jürgen Klopp
Jürgen Norbert Klopp (geb. 16.06.1967 in Stuttgart), Spitzname „Kloppo“. Ehemaliger deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer. Motivation Jürgen Klopp verkörpert eine Coaching-Philosophie, die auf Leidenschaft, Teamgeist und…
Jürgen Norbert Klopp (geb. 16.06.1967 in Stuttgart), Spitzname „Kloppo“. Ehemaliger deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer. Motivation Jürgen Klopp verkörpert eine Coaching-Philosophie, die auf Leidenschaft, Teamgeist und…
Beschreibung Abraham Harold Maslow (01.04.1908 in Brooklyn, New York City bis 08.06.1970 in Menlo Park, Kalifornien) Maslov gilt als Gründervater der sogenannten „Humanistischen Psychologie“ und…
Wortherkunft Das Adjektiv „gallig“ geht zurück auf das Substantiv „Galle“, althochdeutsch galla, mittelhochdeutsch galle, ursprünglich verwandt mit dem altgriechischen „χολή“ (cholē) und dem lateinischen „fel“…
Wortherkunft Aus lateinisch „dēlectāre“ = „sich angenehm beschäftigen, ergötzen“, das ins Deutsche über das gleichbedeutende italienische „dilettante“ (zu italienisch „dilettare“) übergeleitet wurde (18. Jh.). Definition…
Martin Luther (10.11.1483 in Eisleben, Grafschaft Mansfeld bis 18.02.1546 ebenda). Leben und Wirken Luther ist „die“ zentrale Persönlichkeit der Reformation, deren Wirken kirchengeschichtliche und weltgeschichtliche Bedeutung hat – bis heute. Luther…
Synonyme Erleuchtung (besonders im historischen Sinne), Emanzipation des Denkens, Vernunftdenken, Rationalismus, Geistige Befreiung, Humanismus (verwandt, aber nicht deckungsgleich), Enthüllung (des bisher Verborgenen), Transparenzschaffung, Reflexionsfähigkeit (Fähigkeit…
Kategorischer Imperativ von Immanuel Kant (1724–1804): „Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.“ Betrachtung und…
Technologische Entwicklung, die Mithilfe von binären Zeichen (vgl. „Dualsystem“ = „Bit“; Byte) nicht reale, virtuelle „Welten“ erschafft, welche in der Speicherung, Verarbeitung von Daten und…
Was ist eine Generation? Mit wertesystemischer Betrachtung in Bezug auf Generationengerechtigkeit und Generationskonflikte. Etymologie Substantivbildung aus dem Verb „generieren“ = „erzeugen, produzieren“, entlehnt (16. Jh.)…
Aus Sicht von Wertschätzung, Menschlichkeit, Ethik und Verantwortung ist Sarkasmus (und auch die destruktive Form von Ironie) ein echter Killer, um diese soziokulturellen und geistig…