Alle Werte - Definitionen
Komplette Liste aller im Wörterbuch definierten Werte-Begriffe (131) als Übersicht sowie die wichtigsten Wertesysteme und Synonyme.
Begriffe, die sich in Vorbereitung befinden sowie Hinweise auf weitere Listen und Infos, findest du weiter unten auf dieser Seite.
Alle Werte, die bereits definiert und beschrieben wurden
Wichtige Wertesysteme
Benehmen (kW)
Demokratie (WG)
Erfolg (kW, WS)
Familie (kW, WS)
Freundschaft (WS)
Gleichberechtigung (i. A.)
Glück (kW)
Heimat (WG)
Kommunikation (aW, WG)
Kompetenz (i. A.)
Konfliktfähigkeit (i. A.)
Leistungsfähigkeit (i. A.)
Liebe (WG)
Männlichkeit (i. A.)
Menschlichkeit (kW, WS)
Selbstbewusstsein (kW) (Selbstvertrauen)
Weiblichkeit (i. A.)
Wertschätzung (kW, WS)
Wohlstand (kW, WS)
Work-Life-Balance (kW)
Zufriedenheit (kW, WS)
Gelistet in folgenden Rubriken:
WG = Werte-Glossar
kW = keine Werte
aW = agile Werte
WS = Beispiele für Wertesysteme
Hinweis: Definitionen und Beschreibungen der wichtigsten Wertesysteme findest du hier >>
Wichtige Synonyme
Fitness (Gesundheit)
Glaube (Vertrauen, Hingabe, Zuversicht)
Neugier (Interesse, Zuneigung)
Schönheit (Anmut, Ästhetik)
Umweltbewusstsein (Nachhaltigkeit)
Zivilcourage (Tapferkeit)
Die 7 Grundmotive
Anerkennung
Autonomie
Harmonie
Kontrolle
Liebe
Lust
Vitalität
Zum Werte-Index, mit aktuellem Status (Datum, Autor, Bewertung, Inhalte mit Mengenangaben) der jeweiligen Definitionen: Index aller Werte >>
Definition und Beschreibung des Begriffs Werte
Was sind Werte? (Ausführliche Definition und Beschreibung)
Antonyme (oppositionelle) Werte
Tugenden versus Werte und Motive (Matrix)
Weitere Begriffe im Kontext von Werten
Begriffe, die den komplexen Themenbereich Werte noch besser verstehen lassen, findest du in unserem umfangreichen Werte-Glossar >>
Liste mit negativen (destruktiven) Werten >>
Liste moderner Werte >>
Begriffe, die aufgrund von Zuschriften zur Aufnahme eingereicht wurden
Diese Begriffe werden in der Redaktion geprüft und entweder 1. als Synonym zugeordnet (wenn schon geschehen, gibt es einen Verweis), 2. in dem Werte-Glossar als kontextueller Begriff aufgenommen (folge dem Link) oder 3. noch als eigenständiger Wert vollständig definiert. Wir haben vorweg eine erste Zuordnung vorgenommen bzw. den Begriff mit Verweisen versehen:
Affektkontrolle
siehe: Besonnenheit
Akribie
siehe: Präzision
Allparteilichkeit / allparteilich
Ein Wert, den wir demnächst aufnehmen; ist über den „Spiegelwert“ Unparteilichkeit (mit gegenläufiger Bedeutung) als Synonym von Gerechtigkeit sowie Neutralität bereits erwähnt.
Anpassungsfähigkeit
siehe: Flexibilität
Aufrichtigkeit
Aufrechte Haltung, Würde; siehe auch: Ehrlichkeit
Barmherzigkeit, barmherzig
als Synonym von Nächstenliebe, Altruismus und Hilfsbereitschaft bereits aufgeführt.
Beweglichkeit
siehe: Flexibilität, Agilität, Aktivität
Bewusstheit, bewusst (Bewusstsein)
Ein Begriff, der Wertvorstellungen beinhaltet bzw. zusammenfasst, ähnlich wie beim konkreten wertesystemischen Begriff Selbstbewusstsein, den wir bereits definiert haben.
Beziehungsfähigkeit
siehe: Zuneigung
Bodenständigkeit, bodenständig
Ein Wert, den wir möglicherweise aufnehmen; ist in ähnlicher Form bereits in Realismus aufgeführt.
Bildung
Dieser Begriff ist wertesystemisch kontextuell von großer Bedeutung und ist im Glossar sehr ausführlich definiert.
Demokratie
Demokratie ist kein Wert, sondern ein Wertesystem, das aus bestimmten Werten besteht. Wir haben den Begriff Demokratie im Werte-Glossar ausführlich definiert, da er wertesystemisch und soziokulturell gesehen ein wichtiger Begriff ist. Dort werden auch die wichtigsten Werte im Sinne eines Demokratieverständnisses aufgeführt.
Diskretion, diskret
Ein Wert, den wir demnächst aufnehmen; ist als Synonym von Höflichkeit bereits erwähnt.
Faulheit, faul
Ein streitbarer Wert (weil in bestimmten Kontexten auch als positiv empfunden), den wir demnächst beschreiben; ist bei den “destruktiven Werten” gelistet.
Freundschaft
Freundschaft ist ein Wertesystem, das aus individuell verschiedenen Werten besteht.
Frömmigkeit, fromm
Ob dieser Begriff ein Wert darstellt wird noch in der Redaktion diskutiert. Vorschläge sind herzlich willkommen.
Interdisziplinarität
Ein wertesystemisch relevanter Begriff, den wir demnächst beschreiben. Interdisziplinäres Agieren ist in der heutigen Zeit besonders wichtig, um die aktuellen Herausforderungen meisten zu können – insbesondere in der Politik, Bildung und dem Gesundheitswesen.
Klarheit, klar
Ein Wert, den wir demnächst aufnehmen; ist als Synonym für die Werte Authentizität und Präsenz bereits erwähnt.
Lustigkeit / lustig
Ein umgangssprachlicher Wert, den wir demnächst aufnehmen; ist als Synonym für den Wert Spaß bereits erwähnt.
neugierig / Neugier
Ein Wert, den wir demnächst aufnehmen; ist als Synonym für die Werte Interesse und verwandter Begriff für Zuneigung bereits erwähnt.
Partnerschaftlichkeit, partnerschaftlich
Ein Wert, den wir demnächst aufnehmen; ist in ähnlicher Form als Nächstenliebe und Fürsorglichkeit bereits definiert.
Schlauheit / schlau
Ein umgangssprachlicher Wert, den wir demnächst aufnehmen; ist als Synonym für die Werte Intelligenz (schlau) und Klugheit (Schläue) bereits erwähnt.
Schönheit / schön
Ein Wert, den wir demnächst aufnehmen; ist als Synonym für die Werte Anmut und Ästhetik bereits erwähnt.
Sinnhaftigkeit / sinnhaft
Möglicherweise ein Wert, den wir demnächst aufnehmen; ist bisher nicht als Synonym erwähnt.
Resilienz / resilient
Ein fachspezifischer Wert aus der Psychologie, der später aufgenommen wird und derzeit (entfernt ähnlich) als Standfestigkeit (im Sinne von Widerstandsfähigkeit) definiert ist.
Verrückt
Ein streitbarer Wert (weil in bestimmten Kontexten auch als negativ empfunden), den wir noch an geeigneter Stelle beschreiben wollen.
Selbstbewusstsein, selbstbewusst
Dieser Begriff ist im eigentlichen Sinne kein spezifischer Wert und wird oft mit den Werten Selbstdisziplin oder Selbstvertrauen verwechselt.
Zur Definition von “Selbstbewusstsein” im Werte-Glossar >>
Selbstverpflichtung (englisch: commitment)
Ein Wert, den wir demnächst aufnehmen; ist als Synonym von Pflichtgefühl (Pflichtbewusstsein) bereits aufgeführt.
Sportlichkeit / sportlich
Dieser Begriff kann als Wert oder Wertesystem verstanden werden; er ist indirekt in seinen verschiedenen Ausprägungen in Agilität, Gesundheit und Teamgeist beschrieben.
Weiter Begriffe aus der Umfrage (werden noch überprüft)
Belastbarkeit (Standfestigkeit)
charmant (sympathisch)
Chancengleichheit
dienen (Altruismus)
disruptiv
Diversität (Gerechtigkeit)
ehrbar (redlich)
eifrig (Fleiß)
Eigenbestimmung (Autonomie)
Eigenständigkeit (Unabhängigkeit)
Eigenverantwortung (Freiheit)
Einfluss (Kontrolle)
Einigkeit (Wertesystem)
Eloquenz
Empirismus (pragmatisch) Entscheidungsmacht
Entschleunigung (Geduld)
Entschlossenheit (Zielstrebigkeit)
Erfahrung (Weisheit)
Erkenntnis (Intuition)
extrovertiert
faktenorientiert (realistisch)
Ganzheitlichkeit (Weitsicht)
Gastfreundschaft
Geborgenheit (Sicherheit)
Gemeinschaft (Wertesystem)
Gemeinsinn (Solidarität)
Genügsamkeit (Bescheidenheit)
Geradlinigkeit (Ehrlichkeit)
Geschwisterlichkeit (Familie)
Gewissenhaftigkeit (Pflichtgefühl)
Glaube (Zuversicht)
Gleichheit (Fairness)
Gründlichkeit (Ordnungssinn)
Heilung (Gesundheit)
Homogenität / homogen
Individualismus
Innigkeit (Herzlichkeit)
Intimität
Konformität / konform (Sympathie)
konfrontieren (konsequent)
Kooperation (Teamgeist, Hilfsbereitschaft)
Kompetenz (Wertesystem)
Kritikfähigkeit
Langmut (Geduld)
Leben (im Glossar)
Lebenskraft (Fröhlichkeit, Gesundheit, Humor)
Lebensstil (Ästhetik)
Leistung (Effektivität)
leistungsorientiert
Liberal (Freiheit, Großzügigkeit)
Liebe (im Glossar)
liebevoll (Zuneigung)
Lösungsorientierung
Macht (Kontrolle)
Magie (magisch)
Mensch sein (Menschlichkeit)
Milde (Sanftmut)
Mobilität / Mobil (Flexibilität)
Natur
Natürlichkeit
Opferbereitschaft (Altruismus)
Opportunismus
Partizipation
Patriotismus (Integrität)
Perfektion (Präzision)
Performance
Persönlichkeit (im Glossar)
Pioniergeist (Abenteuer)
Recht (im Glossar)
Rechtschaffenheit (Wertesystem)
Reflektion
Reinheit (Sauberkeit)
Ressourcenorientierung
Schaffensdrang
Schutz (Sicherheit)
Selbständigkeit (Wertesystem)
Selbstbeherrschung
Selbstbestimmung (Unabhängigkeit)
Selbstliebe
selbstlos (Altruismus)
Selbstsicherheit
Selbstverwirklichung (Wertesystem)
Sinnsystem
Sportgeist (Fairness)
Stabilität (Standfestigkeit)
Status (Ansehen)
Stil (Anmut)
strukturiert (Ordungssinn)
Tatkraft (Begeisterung)
Teilhabe (Teilen)
Tierliebe
Tugend (im Glossar)
Tugendhaftigkeit (Redlichkeit)
Umweltbewusstsein (Nachhaltigkeit)
Urvertrauen (Optimismus)
Veränderungsbereitschaft (Agilität)
verblümt
Verbindlichkeit (Freundlichkeit)
Vernunft (Besonnenheit, Klugheit, Realismus)
Vielfalt
Voraussicht (Weitsicht)
Vorbild (im Glossar)
Wachstum
Wahrhaftigkeit (Ehrlichkeit)
warmherzig (Herzlichkeit)
wertschätzend
Wertschätzung (im Glossar)
Wissensdurst (Interesse)
Willensstärke (Willenskraft)
Zivilcourage (Tapferkeit)
Zusammenhalt (Teamgeist)
Wenn auch du einen Wert übermitteln willst, den wir vergessen haben, so kannst du gerne an unserer Umfrage teilnehmen.
Moderne Werte
Begriffe, die im neuzeitlichen Verständnis – insbesondere bei jüngeren Menschen – als Wertvorstellungen Verwendung finden – zum Beispiel “mega”, “krass” oder “bombe”. Diese sind nicht immer als “reinrassige” Werte-Begriffe anzusehen, da sie zumeist sogenannte Attribute darstellen. Da eine Abgrenzung schwierig ist und wir uns generell darauf konzentrieren wollen, was allgemein als Werte-Begriffe verstanden wird, haben wir eine Listen zusammengestellt:
Zur Liste “Moderne Werte” >>
Besondere Werte
Zur Liste “Besondere Werte und Werte-Attribute” >>